page.php
template parts entry-header

ABC

Überschrift H1

Überschrift H2

Überschrift H3

Überschrift H4

Überschrift H5
Überschrift H6
Test Test Test

Wir freuen uns sehr, Ihnen ab sofort unseren neuen Internetauftritt vorstellen zu können.

Unsere neue Website kommt mit frischem Design und einem noch besseren Überblick zu unseren Leistungen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer runderneuerten Webseite.
Selbstverständlich freuen wir uns über Ihr Feedback und sind für Anregungen genauso dankbar wie für Lob oder Kritik. Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontakt-Formular.

Notausgangstüren

nach DIN EN 179

Notausgangstüren

sind bestimmt für Gebäude, die keinem öffentlichen Publikumsverkehr unterliegen und deren Besucher die Funktionen der Fluchttüren kennen. Notausgangsverschlüsse bestehen aus Schloss und Beschlag. Sie sollen gewährleisten, dass in Gefahrensituationen die Notausgangstür mit nur einer einzigen Betätigung freigegeben und geöffnet werden kann, egal ob sich die Tür im verriegelten Zustand befindet oder nur durch die Falle verschlossen ist.

Fluchttürsicherung

mit den Modulen Schlüsselschalter und Nottaster

Hunold Aluminium Fluchttüren

Mit der integrierten Fluchttürsicherung und den Modulen
Schlüsselschalter und Nottaster von Schüco bieten wir Ihnen in Hunold Aluminium Fluchttüren eine profilintegrierte zertifizierte
Sicherheitstechnik. Die Fluchttürsicherung ist baumustergeprüft
und erfüllt die geltende Richtlinien für elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen (EltVTR) Sicherung von Türen
in Rettungs- und Fluchtwegen.

Paniktüren

nach DIN EN 1125

Paniktüren

sind nach der Norm dort einzusetzen, wo mit hohem Publikumsverkehr zu rechnen ist und bei Unkenntnis der räumlichen Gegebenheiten Paniksituationen entstehen können. Das betrifft z. B. Versammlungsräume, Theater, Kinos, Diskotheken, Schulen und Krankenhäuser. Nach den Konstruktionsanforderungen muss ein Panikverschluss so gebaut sein, dass er die Tür unmittelbar freigibt, wenn auf der Türinnenseite die Betätigungsstange an jeder beliebigen Stelle in Fluchtrichtung gedrückt wird.


In nur 2 Minuten zu deiner fertigen Bewerbung



In nur 2 Minuten zu deiner fertigen Bewerbung


ADS 65.NI SP

Ungedämmte, flexible Rauchschutzkonstruktion mit einer Bautiefe von 65 mm

Das ungedämmte Rauchschutz-Türsystem Schüco ADS 65.NI SP (Non Insulated Smoke Protection) für 1- und 2-flügelige Türen ist einschließlich der Systembeschläge komplett nach DIN 18095 und EN 1634-3 geprüft.

Die bewährte Aluminium-Serie mit Rauchschutzeigenschaften, die auf stabilen Hohlkammerprofilen mit einer Bautiefe von 65 mm basiert, lässt sich für zusätzliche Anforderungen der Gebäudesicherheit und -automation optional zur Multifunktionstür aufrüsten.

Zusätzliche architektonische Planungsfreiheit gewährleisten Ausführungen als Gegentakttür mit wechselseitig öffnenden Flügeln für den Einsatz in stark frequentierten Fluren – einsetzbar bei Neubau und Renovierungen.

FireStop ADS 76.NI SP

Ungedämmtes Rauchschutzsystem mit hoher Flexibilität

Das ungedämmte Rauchschutz-Türsystem Schüco FireStop ADS 76.NI SP (Non Insulated Smoke Protection) mit seinem innovativen falzoffenen Einkammerprofil gewährleistet eine hohe Flexibilität in der Planung und Ausführung.

Mit einer Bautiefe von 76 mm ermöglicht das komplett geprüfte Rauchschutzsystem maximale Transparenz mit schmalsten Ansichtsbreiten in Verbindung mit hohem Nutzerkomfort.

ADS 80 FR 30

Tür- und Wandkonstruktion für multifunktionale Brand- und Rauchschutzanwendungen

Das bewährte, auf hochstandfesten 5-Kammer-Hohlprofilen basierende Schüco Türsystem ADS 80 FR 30 (Fire Resistant) mit der Bautiefe 80 mm überzeugt durch seine Vielseitigkeit in puncto Einsatz, Funktion und Design.

Ein Plus an architektonischer Planungsfreiheit gewährleisten Ausführungen als raumhohe, großformatige Ganzglaslösungen sowie als Gegentakttüren.

Die Langlebigkeit des Systems und die Stabilität im täglichen Einsatz belegen Dauerfunktionsnachweise nach EN 12400 Klasse 8 mit 1 Million Zyklen und die höchste Klasse 4 bei den Vandalismus-Prüfungen nach EN 1192.

Die Türen und Festverglasungen sind nach DIN- und EN-Normen für den Innen- und Außenbereich zugelassen und zertifiziert.

[contact-form-7 id=“60″ title=“Kontaktformular 1″]

  • Kant-1
Spalte 1Spalte 2Spalte 3
AluAluAlu
SchwarzGrauRot
Total 1Total 2Total 3

Türen in Flucht- und Rettungswegen

Hunold Aluminium als Fachbetrieb mit langjährige Erfahrung in Herstellung
von Aluminium Fenster, Türen und Fassaden bittet Ihnen auch
Zertifizierte Türen in Flucht und Rettungswegen gemäß EN 14351-1:2006 + A1:2010.

Wann ist eine Tür eine Fluchttür?

Als Fluchttüren werden alle sich im befindenden Flucht- und Rettungswegen beziehungsweise bei den Notausgängen gelegene Türen in Gebäuden bezeichnet.
Umgangssprachlich: Notausgangs- bzw. Paniktüren.

Notausgangstüren

nach DIN EN 179

Notausgangstüren

sind bestimmt für Gebäude, die keinem öffentlichen Publikumsverkehr unterliegen und deren Besucher die Funktionen der Fluchttüren kennen. Notausgangsverschlüsse bestehen aus Schloss und Beschlag. Sie sollen gewährleisten, dass in Gefahrensituationen die Notausgangstür mit nur einer einzigen Betätigung freigegeben und geöffnet werden kann, egal ob sich die Tür im verriegelten Zustand befindet oder nur durch die Falle verschlossen ist.

Fluchttürsicherung

mit den Modulen Schlüsselschalter und Nottaster

Hunold Aluminium Fluchttüren

Mit der integrierten Fluchttürsicherung und den Modulen Schlüsselschalter und Nottaster von Schüco bieten wir Ihnen in Hunold Aluminium Fluchttüren eine profilintegrierte zertifizierte Sicherheitstechnik. Die Fluchttürsicherung ist baumustergeprüft und erfüllt die geltende Richtlinien für elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen (EltVTR) Sicherung von Türen in Rettungs- und Fluchtwegen.

Paniktüren

nach DIN EN 1125

Paniktüren

sind nach der Norm dort einzusetzen, wo mit hohem Publikumsverkehr zu rechnen ist und bei Unkenntnis der räumlichen Gegebenheiten Paniksituationen entstehen können. Das betrifft z. B. Versammlungsräume, Theater, Kinos, Diskotheken, Schulen und Krankenhäuser. Nach den Konstruktionsanforderungen muss ein Panikverschluss so gebaut sein, dass er die Tür unmittelbar freigibt, wenn auf der Türinnenseite die Betätigungsstange an jeder beliebigen Stelle in Fluchtrichtung gedrückt wird.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Metallbau[t] Zukunft – Auch Deine!

Falls Du noch besser verstehen willst, wie der Metallbau tickt, schau doch mal auf der Website www.metallbaut-zukunft.com vorbei. Dort findest Du noch mehr Informationen und Eindrücke.
Übrigens: Auch wir sind Partner dieser Kampagne und freuen uns über alle Menschen, die sich für den Metallbau entscheiden – ob bei uns oder in einem anderen Betrieb.

The trees that are slow to grow bear the best fruit.

– Molière

Metallbau[t] Zukunft – Auch Deine!

Metallbau[t] Zukunft – Auch Deine!

Falls Du noch besser verstehen willst, wie der Metallbau tickt, schau doch mal auf der Website www.metallbaut-zukunft.com vorbei. Dort findest Du noch mehr Informationen und Eindrücke.
Übrigens: Auch wir sind Partner dieser Kampagne und freuen uns über alle Menschen, die sich für den Metallbau entscheiden – ob bei uns oder in einem anderen Betrieb.

Hier verlinken wir dich auf die Karriere – Seite des Verbands für Fenster und Fassaden, wo unser Betrieb auch Mitglied ist.

Tipps rund um die Bewerbung

Hunold Aluminium

Accordion item 2

fjhblcfnkb,vcn b,vn b,vnb

nvgfgbfgnckfgjhgzjgljngnjmkmhbgfghjkggggggggg

Fenster

dfghjklö

sdfghbjnkmlö

Türen

sdfghjklhngvckjyvbncjk,mb n,mvnb gfjbnvnb v,mn bv,m

Fassaden

fdvghbjkvn.kcgnhg

Titel Titel

wir schauen was das ist.

Text Text Text

was ist das?