Sparen Sie durch eine BAFA-Förderung bis zu 15 % der Kosten.
Eine neue Haustür kann die Energiebilanz eines Hauses verbessern und den Einbruchschutz erhöhen. Um den Austausch attraktiver zu gestalten, bieten die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Jahr 2025 Kredite und Zuschüsse als Förderungen an.
Der Zuschuss vom BAFA für Haustüren (und andere Einzelmaßnahmen) liegt bei 15 Prozent der förderfähigen Kosten. Die förderfähigen Kosten sind auf 30.000 Euro pro Wohneinheit begrenzt.

Das müssen Sie beachten:
- Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) darf nicht höher sein als 1,3 W/(m²∙K).
- Ein zertifizierter Energieberater muss bei der Planung und Beratung für die Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle hinzugezogen werden. Den Energieberater stellen wir Ihnen auf Wunsch zur Seite. Die Antragsstellung mit entsprechenden Unterlagen bereiten wir für Sie vor. Die eigentliche Antragstellung und Abwicklung erfolgt dann durch Sie als unserem Kunden. Wir informieren und begleiten Sie während dieses Prozesses und sind bei etwaigen Fragen zur Förderung des Wärmeschutzes Ihrer neuen Haustür für Sie da.
- Der Zuschuss muss vor Beginn der Sanierung beim BAFA beantragt werden.
Die Kombination aus staatlichen Zuschüssen, zinsgünstigen Krediten und steuerlichen Vorteilen macht die Investition in eine neue Haustür nicht nur finanzierbar, sondern auch attraktiv. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Programme genau zu prüfen und frühzeitig einen Antrag zu stellen, um die bestmögliche Förderung zu sichern.
Starten Sie jetzt Ihr Haustür Projekt mit uns!
Förderprogramme der KfW-Bank
Planen Sie, eine mind. 5 Jahre alte Immobilie rundum zu sanieren, kann der Haustürtausch als Teil der Komplettsanierung zum Effizienzhaus mit dem Kredit des KfW-Programms 261 erfolgen.
Um eine professionelle und individuelle Einschätzung zu erhalten, sollten Sie einen Energieberater hinzuziehen.
Interessiert?
Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Ihr Ansprechpartner bei uns – Herr Andre Schnorbus